Flugsaurierzähne aus Marokko: Fossilien aus den Kreidemeeren
Flugsaurierzähne aus Marokko werden häufig im Kem-Kem-Becken gefunden und gehören hauptsächlich zur Gattung Siroccopteryx (Coloborhynchus moroccensis). Diese Zähne stammen typischerweise aus der Oberkreidezeit, also vor etwa 100 Millionen Jahren, und gehörten zu einer großen Flugsaurierart mit einer Flügelspannweite von 3,6 bis 4,5 Metern. Die Zähne werden oft als hochwertige Exemplare in einer Schaubox verkauft.
Wie man echte Flugsaurierzähne erkennt
Flugsaurierzähne variierten je nach Art erheblich. Sie reichten von Hunderten winziger, hakenförmiger Zähne zum Filtern der Nahrungsaufnahme bis hin zu großen, stoßzahnartigen Zähnen zum Fangen von Beute. Manche Flugsaurier waren sogar völlig zahnlos und besaßen nur vogelähnliche Schnäbel.