Trilobitenfossilien: Ein Blick in die Urzeit

Marokko ist bekannt für seine unglaubliche Vielfalt gut erhaltener Trilobiten. Diese äußerst vielfältige Sammlung umfasst einige der ungewöhnlichsten Exemplare, die mit Hörnern, Stacheln und Stacheln verziert sind. Wir bieten ausschließlich authentische Trilobiten aus Marokko zum Verkauf an und weisen in den Beschreibungen stets auf etwaige Restaurierungen hin, die während der Präparation vorgenommen wurden.

 

Warum Trilobiten so besonders sind

(bedeutet „dreilappig“) sind eine fossile Gruppe ausgestorbener mariner Arthropoden, die die Klasse der Trilobita bilden. Trilobiten gehören zu den ältesten bekannten Gliederfüßergruppen. Das erste Auftreten von Trilobiten in Fossilienfunden markiert den Beginn des Atdabaniums im Unterkambrium (vor 521 Millionen Jahren). Sie blühten während des gesamten Altpaläozoikums, bevor sie im Devon mit dem Aussterben aller Trilobitenordnungen außer den Proetiden ihren langsamen Niedergang erlebten. Schließlich verschwanden die Trilobiten im Massenaussterben am Ende des Perms vor etwa 250 Millionen Jahren. Die Trilobiten gehörten zu den erfolgreichsten aller frühen Tiere und bevölkerten die Ozeane über 270 Millionen Jahre lang.

 

Merkmale unserer Trilobitenfossilien

Als Trilobiten erstmals in Fossilienfunden auftauchten, waren sie bereits stark diversifiziert und geographisch weit verbreitet. Da Trilobiten eine große Vielfalt und ein leicht versteinertes Exoskelett aufwiesen, entstand ein umfangreicher Fossilienbestand mit etwa 17.000 bekannten Arten aus dem gesamten Paläozoikum. Die Erforschung dieser Fossilien hat wichtige Beiträge zur Biostratigraphie, Paläontologie, Evolutionsbiologie und Plattentektonik geleistet. Trilobiten werden oft dem Arthropoden-Unterstamm Schizoramia innerhalb der Überklasse Arachnomorpha (entspricht den Arachnata) zugeordnet, obwohl in der Literatur mehrere alternative Taxonomien zu finden sind.

Trilobiten hatten viele verschiedene Lebensweisen; einige bewegten sich als Raubtiere, Aasfresser oder Filtrierer über den Meeresboden, andere schwammen und ernährten sich von Plankton. Die meisten Lebensweisen, die man von modernen Meeresarthropoden erwartet, sind bei Trilobiten zu beobachten, mit der möglichen Ausnahme des Parasitismus (über den noch immer wissenschaftliche Debatten geführt werden). Bei einigen Trilobiten (insbesondere aus der Familie der Olenidae) wird sogar angenommen, dass sie eine symbiotische Beziehung mit schwefelfressenden Bakterien entwickelt haben, von denen sie ihre Nahrung bezogen.